Teilnahmebedingungen Martial Arts Day
Infos, Regeln, Konzeption und mehr zum Martial Arts Day 2023
2023 ein Jahr mit besonderen Herausforderungen.
Aufgrund vieler Nachrichten von Mitgliedern handeln wir!
MAA Sports Awards 2023
Die MAA Sports Awards werden dieses Jahr nicht auf einem Gala-Event verliehen, sondern im
würdigen Rahmen auf dem Seminar Event.
Begründung: Auf Grund der stark gestiegenen Energiekosten und der allgemeinen Kostenexplosion in
allen Bereichen haben wir uns entschieden, die Gala 2023 nicht auszurichten. Die Sport Awards
werden auf dem Seminar Event in ein speziell dafür hergerichteten Bereich überreicht ( im
Kampfsport-Outfit ).
Somit werden die sonst mit der Sports Awards Gala verbundenen Kosten für die Gäste wie z.B. Gala-
Tickets, Buffet und Getränkekosten, evtl. Hotelkosten ( welche allesamt ebenfalls enorm gestiegen
sind ) eingespart.
Der Martial Arts Day 2023
Der Martial Arts Day steht für starke Gemeinschaft, Vielfalt und Werte!
Der „Martial Arts Day“ – der Tag der Kampfkünste – wurde 2004 das erste Mal ins Leben gerufen. Der
Martial Arts Day zählt mittlerweile zu den größten Benefiz-Kampfsportseminar Veranstaltungen
Europas. Unter dem Motto: „Miteinander statt Gegeneinander!“ trainierten bislang mehrere tausend
aktive Teilnehmer davon auch hunderte Meister in freundschaftlicher Atmosphäre miteinander – gleich
welcher Stilrichtung, Alters- oder Rangklasse.
Miteinander trainieren, dazu lernen, Gleichgesinnte kennen lernen, Bekannte und Freunde treffen,
neue Eindrücke sammeln, sich inspirieren lassen, die Energie des Events spüren, gute Gespräche
führen, Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und Spaß haben – das macht die Faszination des
MA Day aus.
Das hochkarätige Referenten-Team- darunter auch Olympiasieger, Weltmeister, Großmeister,
Bundestrainer, Stilbegründer, Champions, Kampfkunstpioniere und Shaolinmönche entführen die
Teilnehmer in die faszinierende Welt der Kampfkünste. Über 70 Seminareinheiten in den
verschiedensten Kampfkünsten, stehen jedes Jahr zur Auswahl.
Ziele des Martial Arts Day:
– ein tolles vielfältiges Eventerlebnis schaffen
– stilübergreifend miteinander trainieren und voneinander lernen
– ein Benefizerlös für wohltätige Zwecke generieren
– eine Plattform für Meister und Referenten um sich und ihre Kampfkunst zu präsentieren
– der sportliche und kulturelle Austausch, Freundschaftspflege und Kontaktknüpfung
Jeder Einzelne ( Teilnehmer und Unterstützer ) ist ein wichtiger Teil des Ganzen. Jeder trägt somit
zum Erfolg des Martial Arts Day bei.
Der MA Day gliedert sich in folgende Bereiche:
Master Con und Seminare
Die Master Con ( Con = Convention oder Connection ) ist ein Treffen der Großmeister, Meister,
Trainer und Traineranwärter der dem Austausch, Kontakt- und der Freundschaftspflege dient.
Es finden eine Vielzahl von ca. 30-40 Minuten Seminaren statt. Das Fortbilden, Miteinander trainieren,
von einander lernen und der kulturelle Austausch stehen dabei im Vordergrund.
MA Day Championships & Budo Games
Die Teilnahme an den Championships & Budo Games sind in der entsprechenden Alters- bzw.
Leistungsklasse ohne weitere Gebühren möglich. Voranmeldungen sind dafür nicht notwendig, das
wird vor Ort geregelt.
Formen ( Hardstyle, Freestyle, Waffen ) -Meisterschaft, Stockkampf-, Schwertkampf, Schwert
Schnitttest-, Lautester Kampfschrei- Meisterschaft etc.
MAA Sports Awards
Meister, Vereine, Clubs etc. können verdiente Personen für die Auszeichnungen empfehlen.
Diese werden auf dem Event in einem speziell dafür hergerichteten Bereich geehrt.
Die MAA Sports Awards fanden bislang in einer separaten Abend Gala statt. Dieses Jahr wird keine
separate Gala nach den MA Day Event ausgerichtet. Um die Unkosten für die Teilnehmer und
Begleitpersonen wie Gala Tickets, Buffet, Getränke und evtl. Hotelkosten etc., in diesen Zeiten der
hohen Energiekosten und allgemeinen Kostenexplosion, zu vermeiden.
Respekt & Toleranz
Das Motto des Events lautet „Miteinander statt Gegeneinander“, dieses erfordert von jeden Einzelnen
Toleranz, Respekt und Höflichkeit.
Aufgrund der großen Vielfalt an Kampfkünsten und Persönlichkeiten bietet sich ein enormes
Spektrum. Jede Kampfkunst, jede Person und jeder Programmpunkt hat seine Berechtigung auch
wenn sich nicht jeder mit jeder Kampfkunst, Person oder jedem Programmpunkt identifizieren kann
bitten wir Toleranz zu üben.
Niemand ist Perfekt
Bei einer solchen Größe und Vielfalt ist es abzusehen, dass nicht immer alles wie geplant läuft,
Programmänderungen ( z.B. durch Absage von Referenten ) sind daher nicht auszuschließen.
Wir sind alle Menschen, niemand von uns ist perfekt, auch wir machen Fehler bitte versucht im Fall
des Falles gelassen zu bleiben.
Foto, Film, Berichterstattung
Teilnehmern, Referenten, Meistern und Besuchern ist bekannt und erklären sich einverstanden, dass
Foto und Filmaufnahmen auf dem Event entstehen auf denen sie zu sehen sind. Dieses Bild- und
Filmmaterial wird evtl. zur Berichterstattung in Social Media, Presse, Werbung und Buch veröffentlicht.
Ehrungen
Neben den MAA Awards und den Championships & Budo-Games Siegermedaillen gibt es noch
folgende Ehrungen:
Teamehrungen:
Bei Erwerb von 10, 15, 25 und 50 Teilnehmer-Tickets gib es eine Team-Trophäe
Nur bei verbindlichen Ticketkauf bis zum genannten Datum ( siehe Anmeldeformular ).
Nicht genutzte Tickets/ Stornos sind nicht erstattungsfähig. Nachmeldungen/ Bestellungen sind
jederzeit möglich! Die Ehrungen können sich von Art und Design, des Bildes unterscheiden.
Sonderehrungen:
Entfernung: Der Teilnehmer/ Team mit der weitetesten Anreise
Lebenserfahrung: Ältester Teilnehmer
Family-Award: Die Familie ( 1. Grades ) mit den meisten Teilnehmern
Sponsor-Trophäe für eine Förderung der Initiative.
Weitere je nach Bedarf.
Für Ehrungen, die durch Empfehlung des Verein/ Club / Meister erfolgen gilt die Einhaltung der Budo-
Ethik. „Ehre wem Ehre gebührt“! Im ermessen des Verein/ Club / Meister können hier, sich verdient
gemachte Personen ausgezeichnet werden, als Dank oder Anerkennung für besondere Leistungen.
Meister, Trainer, Assistenstrainer, Wettkämpfer, Sozial-Engagierte, Helfer und Betreuer, besondere
Projekte, Sponsoren etc. also auch die „Stillen Stars“ im Hintergrund sind hier gemeint. Die Awards
Optionen stellen hierbei keine Stufen dar, welche an explizit definierte Vorgaben geknüpft sind. Jeder
Nominator ( Verein/ Club / Meister ) steht hierbei in der Verantwortung, dass die Empfehlung einer
würdigen Person gilt.
Rechtzeitig da sein:
Einlass ist um 8.30 Uhr und Beginn voraussichtlich 10 Uhr
Da wir eine große Anzahl an Personen erwarten wird der Einlass auch entsprechend dauern. Kommt
also bitte frühzeitig!
Referenten:
Da dieses Event für Referenten ein hervorragendes Medium ist sich und die von ihm betriebene
Kampfkunst zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen haben wir jedes Jahr ca. 200
Referentenbewerbungen, dieses Jahr sogar noch einige mehr. Leider können wir nur eine begrenzte
Zahl davon zum Einsatz bringen. Wir bemühen uns dabei ein buntes Programm zu bieten.
Jeder Referent ist eine von uns geschätzte Persönlichkeit und wichtige Unterstützung des gesamten
Events. Die Referententätigkeit ist ehrenamtlich. Es ist nicht einfach so viele tolle Referenten an dem
Tag mit einzuplanen, es liegt nun mal in der Natur der Sache das nicht jeder z.B. in der ersten
Zeiteinheit oder z.B. auf Fläche 3 eingeplant werden kann, jeder Referent muss damit rechnen evtl.
auch in der letzten Zeiteinheit oder an einer der nicht am zentralsten gelegenen Flächen zu referieren.
Unsere Überlegungen der Zuordnung ist in erster Linie das wir ein abwechslungsreiches
Gesamtprogramm den Teilnehmern bieten und nicht zur selben Zeit z.B. mehrere Kickboxeinheiten
einplanen, sondern diese gut zu verteilen.
Es ist ohnehin nicht zu sagen welche Zeiteinheit besser oder schlechter ist.
– Erste Einheit: Der erste Eindruck ist der Wichtigste
– Die letzte Einheit: Das zuletzt trainierte bleibt im Gedächtnis
– Vor der Pause fühlt man sich nicht zu träge
– Nach der Pause sind alle gestärkt
– In der zweiten Einheit sind alle bereits warm
– In der vorletzten Einheit sind alle noch motiviert
usw.
Für alle Zeiteinheiten gibt es Für und Wider ! Wir brauchen zu jeder Zeit auf jeder Fläche gute
Referenten. Es ist daher niemals eine Art Degradierung, ein Abstellen oder ein Trostplatz, jedes Feld
zu jeder Zeit ist ein wichtiges Seminarfeld !
Was wäre ein Seminar/ Event ohne Teilnehmer? Jedes Event lebt durch seine Teilnehmer und
insbesondere dieses Event, wo wir aus den Teilnehmergebühren einen möglichst hohen
Spendenerlös generieren möchten. Daher sind wir bestrebt möglichst viele Teilnehmer aufs Event zu
bekommen und haben entsprechende Anreize neben den eigentlichen Eventprogramm installiert. Als
Anreiz für Referenten, Vereine und Clubs, die viele Schüler zur Teilnahme motivieren, erhalten diese
als Zeichen des Dankes der außerordentlichen Unterstützung, eine besondere Teamauszeichnung
und eine längere Seminarzeit für diese Referenten. Wir alle Wissen wie schwer es ist, eine größere
Gruppe von seinen Schüler zum Teilnehmen an einem auswärtigen Event zu motivieren und dieses
dann auch logistisch zu managen. Dafür sagen wir mit den Teamauszeichnungen Danke und zeigen
unsere Wertschätzung für diese tolle Unterstützung.
Jeder Referent und jeder Meister der Master Con ist für uns eine wichtige Persönlichkeit in unserem
Team, egal ob mit oder ohne Referentenzeit.
Meister die nicht zum Referieren eingeteilt sind, sind unter anderen als Co- oder Reserve-Referent,
als Punktrichter oder Schriftführer bei den Championships, oder Unterstützer der Budo-Games und
immer auch als Botschafter seiner von ihm betriebenen Kampfkunst im Einsatz.
Referenten und die anderen Master Con Meister erhalten beim Abschluss des Seminartages eine
Ehrung als Referenten-Danksagung für ihre Unterstützung. Weiterhin ist das Catering vom
ausrichtenden Verein für die Referenten frei !
Es versteht sich das jeder Referent rechtzeitig zur Referentenvorstellung und zum Angruß da ist.
Referentenausfall: Erfahrungsgemäß werden einige angekündigte Referenten leider nicht erscheinen
aufgrund von Krankheit, Einreiseproblemen etc. Diese Einheit sollte dann von einem der Meister, die
keine Referenteneinheit hatten übernommen werden. Meister, die schon eine Einheit haben, sollen
den anderen den Vorrang geben.
Im Fall des Falles einer Referentenabsage gebietet die Höflichkeit und der Respekt frühst möglich die
Teilnahme als Referent / Meister abzusagen, damit wir organisatorisch umplanen können und einem
anderen Meister die Chance gegeben wird, referieren zu können.
Das Thema ist frei wählbar. Die Dauer und Zeit des Seminars ist dem Plan zu entnehmen und beträgt
30-40 Minuten. In dieser kurzen Zeit wäre es wünschenswert über angemessene Highlights ihres
Programms zu referieren um den Teilnehmern eine tolle Seminareinheit zu bieten und um sich selber
als Referent gut zu präsentieren. Es ist jeden bewusst, dass in dieser relativ kurzen Zeit keine
Kampfkunst in Ihrer Tiefe vorgestellt werden kann. Diese Seminare sollen die Teilnehmer und
Vereine/ Club oder Gruppenleiter neugierig auf mehr machen, so das eventuelle Seminaraufträge für
den Referenten folgen.
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Fläche eine Sporthallenfläche ohne Matte ist und die
Teilnehmer keine Trainingswaffen und Pratzen dabei haben, daher ist es erforderlich das präsentierte
Programm dahingehend abzustimmen oder für entsprechende Trainingsutensilien zu sorgen.
Es versteht sich von selbst, dass nur gesetzlich erlaubte Gegenstände verwendet und mitgeführt
werden und nur altersgerechte Techniken, Konzepte eingesetzt werden.
Ein Anspruch auf einer Mattenfläche zu referieren besteht nicht.
Im Rahmen des Martial Arts Day wurden mehrere Gemeinschafts-Massenrekorde durch den Großteil
der Teilnehmer aufgestellt, mit Eintrag ins Buch der Rekorde. Diverse Meisterschaften wie die Martial
Arts Day Championships, die Team Battle ( Schwertkampf ) Championships und die Knifefight
Championships wurden integriert. TV Sender und die Fachpresse im In- und Ausland bis hin zur Bild-
Zeitung berichteten schon oft über dieses Ausnahme Event, welches schon mehrfach national und
International ausgezeichnet wurde. Unter anderem mit der DOSB Auszeichnung „Sterne des Sports“
und einer hohen Auszeichnung der päpstlichen Akademie, verliehen durch Kardinal Dario Castrillón
Hoyos und der „Flame des Friedens“ des Hauses Habsburg und dem „Key of Peace“, verliehen bei
den Vereinten Nationen.
Durch die gemeinschaftliche Beteiligung von mehreren hundert Aktiven waren wir im Rahmen der
MAA Benefiz Events auch beim Charity Seilspringen zu Gunsten „Ein Herz für Kinder“ sehr
erfolgreich, bei der Aktion „Kick to Help“ konnten wir über 20.000 Kicks innerhalb von wenigen
Minuten verbuchen und somit Spenden generieren welche dem Präsidenten von Inter-Help, Fürst
Ernst-August Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe übergeben wurden. Bei der Aktion „Martial Arts –
Kunst“ haben über 500 Teilnehmer gemeinsam ein Öl-Bild gemalt welches vom Schirmherren des
Kinderhilfswerks ICH e.V. und Schlagerlegende Costa Cordalis sehr gelobt wurde und später durch
Hertha Magarete Habsburg-Lothingen, Erzherzogin von Österreich für ein größeren Spendenbetrag
erworben wurde.
Neben den vielen Top Kampfkünstlern, beehrten dieses Event auch die Bürgermeister der
Austragungsstädte, Ministerialrat des Bundesministerium MMag. Herbert Brunoro, Moviestar Dr. Chiu
Chi Ling, Shaolinmönch Shi Yan Rui, Kinderhilfswerk Präsident Dr. Dieter F. Kindermann, der
tunesische Konsul Ahmet Ben Brahim und viele andere Ehrengäste.
Wir behalten uns vor Offizielle, Referenten-, Orga- und Helfer-Teammitglieder, Ehren- und
Sondergäste, Catering-, Promotion- & Ausstatterfirmen, Auslandsgäste und Sondergruppen
gebührenpflichtig, ermäßigt oder gebührenfrei Einlass zu gewähren oder zu buchen.
Der Ausrichter ist der Verein/ Club vor Ort, das Unternehmen welches das Event veranstaltet ist die
Martial Arts Association – International. Der Gewinn des Verkauf der Seminarteilnehmer-Tickets bildet
den Benefizerlös und wird gespendet. Catering und Zuschauer Einnahmen laufen über den Vorort
ausrichtenden Verein und sind nicht Teil des Benefizerlöses ebenso die Verkaufsstände (
ausgenommen spezielle Kampfsportler mit Herz Merchandise Artikel wie z.B. Tassen, Aufnäher und
Schlüsselanhänger etc. diese fließen ebenfalls in den Erlös ) und die Awardserträge. Dem
Ausrichtenden Verein, Club bleibt es natürlich vorbehalten auch den Ertrag des Catering und der
Zuschauer Eintrittsgebühren zu spenden, wie es in der Vergangenheit bereits mehrfach geschehen
ist.
Möchten Sie einen zusätzlichen Betrag spenden so können Sie direkt auf das Kampfsportler mit Herz
Konto beim Kinderhilfswerk International Children Help e.V. überweisen, von dort erhalten Sie auch
eine Spendenbescheinigung bei Beträgen über 300 Euro ( darunter zählt der Kontoauszug ). Eine
symbolische Übergabe kann natürlich gerne vorgenommen werden.
Wir selber sind nicht berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen, die Spendenbescheinigung
wird dann direkt vom Kinderhilfswerk International Children Help e.V. ausgestellt.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns und wir teilen Ihnen die Kontodaten gerne mit.
Wir spenden, von den Gewinn der erwirtschafteten Ticket-Erlösen nach Abzug der Aufwendungen.
Kampfsportler mit Herz
Kampfsportler mit Herz ist eine Initiative der Martial Arts Association – International in Kooperation mit
dem Kinderhilfswerk – International Children Help e.V. Es wird für hilfsbedürftige Kinder und
Hilfsprojekte im In- und Ausland ( Philippinen, Ghana, Nepal, Paraguay, Indien, uvm. ) gespendet.
Der Martial Arts Day ist Teil der Initiative und zählt mittlerweile zu den größten Benefiz-
Kampfsportseminar Veranstaltungen Europas. Zu den prominenten Förderern und Botschaftern dieser
Initiative gehören unter anderen US Hollywood Star Cynthia Rothrock, Hollywood Moviestar Matthias
Hues und Moviestar Don „The Dragon“ Wilson.
Kampfsportler/ Kampfkünstler sein heißt auch Vorbild sein. Es gibt keinen edleren Auftrag als
bedürftigen Menschen zu helfen. So wie es auch der Bushido, der Ehrenkodex der Samurais und
Tugenden anderer Kampfkünste vorsehen.
Je nach Ausrichtungsort und Gegebenheiten fallen in der Regel und ggf. Aufwendungen an, für: Halle,
Ausrüstung, Technik, Reinigung, Versicherungen, Gema, Brandwache, Sanitäter, Hygienekonzept,
Werbung, Team- und Referentenehrungen, Championships und Budo Games Siegerpreise,
Teilnehmer-Medaillen, Urkunden, Sonderehrungen, Referentencatering, Prints, Genehmigungen,
Verbrauchsmaterialien, Banner, Berichterstattung: z.B. Foto- und Film, Transporte, Reserve etc.
Es ist uns bewusst das durch gewisse Maßnahmen der Erlös erhöht werden kann, z.B. durch Hebung
der Teilnahmegebühren oder Verzicht von bestimmten Programmpunkten oder Aufwendungen.
Jedoch möchten wir mit dem Event den Teilnehmen ein tolles Eventerlebnis bieten und den
langfristigen Fortbestand und die Bekanntheit des Events erhalten um den Referenten und Meistern
eine tolle Plattform des Austausches und des Repräsentieren bieten. Wir haben seit vielen Jahren
immer wieder analysiert und abgewogen welche Maßnahmen den Gesamtzielen dienen und sind
natürlich auch ständig dabei zu optimieren, so das dieses Event in Organisation und Gestaltung das
erfolgreiche Konzept bildet.
Die Vielfalt und Ansichten sind verschieden, dieses akzeptieren wir.
Die MAA hat mehrere Eventformate die sich von dieser Konzeption unterscheiden, wenn sich jemand
nicht mit diesem Konzept identifizieren kann, ist er eventuell in einem der anderen Formate besser
aufgehoben. Jene möchten wir bitten nicht an diesem Event teilzunehmen oder dieses zu
unterstützen, wir möchten nur Teilnehmer und Unterstützer die mit uns gemeinsam ohne Vorbehalte
diesen Tag, den Martial Arts Day gestalten und erleben möchten.
Ein Tag in dem sich alles um die Kampfkünste dreht – der Martial Arts Day!
„Helfen wo das Herz die Tat verlangt“ – Ein Kind wäre gestorben weil es an den 6 Dollar mangelte
Jeder hat sein Warum? Warum sich jemand für andere einsetzt.
„Helfen wo das Herz die Tat verlangt“ dieser Leitspruch prägt meinen ( Bernd Höhle Gründer des
Martial Arts Day ) Einsatz in vielen Hilfseinsätzen im In und Ausland ( Afrika, Südamerika, Indien,
Nepal, Bosnien etc. ) die ich aktiv begleiten durfte. Jede Mission, jeder Hilfseinsatz lässt einen
bewusst werden, dass die eigenen Probleme gar nicht so schlimm sind wenn man die Not dieser
Menschen in Armuts- und Katastrophenregionen vergleicht.
Mein prägendstes Erlebnis war bei der letzten Hilfsaktion im Outback von Ghana, bei einer
Schulbesichtigung fiel ein kleiner 6 Jahre alter drolliger Junge auf, da er eine ca. 6 cm Durchmesser
große Eiterwunde auf dem Schädel hatte in dem sich anscheinend ein Insekt eingenistet hatte. Seine
Mama hat kein Geld für den Doktor und es war eindeutig, dass diese Wunde einen
lebensbedrohlichen Verlauf nehmen würde ohne Behandlung. So hatte Dr. Kindermann kurzerhand
beschlossen den Kleinen am nächsten Tag mit zum Krankenhaus zu nehmen, dort wurde er
erfolgreich behandelt. Der Arzt bestätigte, dass der Junge daran gestorben wäre wenn sich das Insekt
durch den Schädel gearbeitet hätte. Das war schon sehr bewegend, aber das Unfassbare für mich
war, dass diese Behandlung nur 6 Dollar gekostet hatte.
Ein Kind wäre gestorben weil es an den 6 Dollar mangelte. Das ist erschreckend wenn man bedenkt
wie viel wir tagtäglich für unnützes Zeug ausgeben oder der Preis für einen Kaffee bei Starbucks könnte
ein Menschenleben retten. Wie viele sind schon gestorben oder werden sterben weil es an Geld für
die, für unsere Verhältnisse geringen, Behandlungskosten fehlt.
Wir alle können einen kleinen Beitrag leisten die Armut und das Leid zu mildern, oder gar Leben zu
retten. Der Talmund sagt “ wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Welt.“
Darum „Helfen wo das Herz die Tat verlangt“ !!!