Das Philanthropinum der MAA
Das Philanthropinum der MAA ist eine lebendige Gemeinschaft , die sich der humanistischen Bildung und dem gemeinnützigen Denken verschrieben hat. Der Name „Philanthropinum“ leitet sich vom griechischen Wort philanthrōpía ab, was so viel bedeutet wie „Menschenliebe“.
Ein Philanthrop ist ein Mensch, der sich mit Mitgefühl, Engagement und Verantwortungsbewusstsein für das Wohl anderer einsetzt. Er oder sie sieht in der Förderung von Bildung, Gerechtigkeit, sozialen Chancen und kultureller Vielfalt eine zentrale Aufgabe. Dabei steht nicht der eigene Vorteil im Vordergrund, sondern das Bestreben, die Welt für andere besser zu machen.
In diesem Sinne lebt das Philanthropinum der MAA nach der Maxime:
nobis aliis – Wir für andere
Diese lateinische Devise bringt den Kern der philanthropischen Haltung auf den Punkt: Bildung und Wissen sollen nicht nur dem eigenen Fortschritt dienen, sondern ebenso dem Gemeinwohl. Lernen bedeutet hier nicht nur Aneignung von Wissen, sondern auch Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
Im Philanthropinum der MAA wird dieser Grundsatz gelebt – durch gemeinschaftliches Lernen, soziales Engagement und ein respektvolles Miteinander. Schülerinnen und Schüler werden dazu ermutigt, kritisch zu denken, verantwortungsbewusst zu handeln und sich aktiv für eine gerechtere und mitmenschlichere Welt einzusetzen.
Um die Aufnahme in diese Gemeinschaft können sie sich bewerben, wenn sie dem Bild des Philanthropen entsprechen.